Repräsentatives Wohnhaus, das die benachbarten Gebäude durch den hohen Werksteinsockel überragt; gleichmäßig gegliederte, symmetrische Fassadenaufteilung mit Leitermotiven, das Rähmfachwerk mit leichtem, profiliert ausgebildetem Geschoßversprung, die Eckstiele durch Säulen verziert; das Dach mit Krüppelwalmen und Gauben. Haustür möglicherweise noch aus der Bauzeit erhalten. Im Rähm Inschrift und Datierung: „Dieses Haus ist erbaut von des Heren Rathschäf Konrad Zeffer und seine eheliche HAUSFRAU Anna Kunigunda eine geborne Beckern Der ZimerMeister ist Henrich Kahm aus Schweinsburg im anno 1805 den 28ten Juni Gott laß das Haus im Segen stehn Not und gefahr vorübergehn".