Traufständiges Wohn- und Geschäftshaus, ehemals mit Einfahrt im Erdgeschoß, wo das Obergeschoß auf kräftigen, gebogenen Kopfbändern auskragt. Rähmbau des frühen 18. Jhs. mit differenziert ausgebildetem Geschoßversatz, das Erdgeschoß mittlerweile erneuert. Im Obergeschoß dekorative, vollausgebildete Mannfiguren, in den Brüstungsfeldern Feuerböcke mit aufgesetzten Herzen und Sonnensymbol. Die Eckstiele als Säulen mit eingearbeiteten Gesichtern von besonderer künstlerischer Bedeutung.