An einer Platzaufweitung als Erschliessungsfläche für mehrere kleine Grundstücke gelegenes, weit zurückstehendes Wohnhaus mit Durchfahrt zum Hofraum; Rähmfachwerk bis in den Keller reichend mit direkt auf dem Sockel aufsitzenden Eckstielen und geschoßhohen Streben, eine Bauweise, die in der ersten Hälfte des 18. Jhs. anzusiedeln ist. Das Dach dieses in Schweinsberg in nur wenigen Exemplaren vorkommenden Durchfahrtshauses ist noch mit handgefertigten Biberschwanzziegeln gedeckt.