Traufständiger Fachwerkbau in Rähmkonstruktion mit lebhaft gegliederter Fassade, als Aussteifung Mannfiguren mit Kopfholz, Kopfband und Fußgegenstrebe; der heute als Wohn- und Geschäftshaus fungierende Bau der Mitte des 18. Jhs. steht auf hohem Sockel, der ebenerdige Eingang ist noch mit der zweiflügeligen Haustür des 19. Jhs. versehen. Im Sockel war ehemals der Stall untergebracht.