baudenkmal.LFDH35627011395504

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35627011395504
gml_id
baudenkmal.LFDH35627011395504
inspireID
LFDH35627011395504
legalFoundationDocument

Den Platz seitlich der Kirche begrenzender Fachwerkbau in Rähmkonstruktion; der heute gleichmäßig gegliederte Bau ehemals Pfarrscheune, wie der noch erhaltene Torsturz mit Inschrift und Datierung 1722 im inzwischen massiv erneuerten Untergeschoß belegt: „IN NOMINE DEI HOC AEDIFICIUM EST EXTRUCTUM. IUS SU NOBILITATIS NOSTRAE DE SCHENCK. DUCTU PASTORIS IOHANN HEINRICH LIEBERWIRT. MINISTERIO ARCARII IOHANN ALBERT RUPP. OPERA ARCHITECTORIS IOHANNES HELFENRITTER ET LORENTZ ARNOLD. ANNO DOMINI MDCCXXII. QUOD DEUS BENE VERTAT". Heute genutzt als Gemeindehaus der Pfarrgemeinde.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Schweinsberg_Pfarrgasse 10
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE