Kleines zweigeschossiges Fachwerkhaus auf hohem Sockel, das keinen Versprung am Geschoßwechsel erkennen läßt. Nach der Überlieferung möglicherweise ältestes Haus in Schweinsberg, das als eines der wenigen den Dreißigjährigen Krieg überdauert haben soll. Die Firstrichtung war wohl ehemals um 90 Grad gedreht; wegen des nicht rechtwinkligen Grundrisses sind die Flächen des Daches zum Teil windschief ausgebildet. Die Rückwand des Hauses ist mit der in diesem Bereich noch erhaltenen Stadtmauer verschmolzen; die Fassade des sicherlich in Ständerbauweise angelegten Gebäudes ist allseitig mit Eternit verkleidet.