Kleinformatige, zu einem Konglomerat zusammengewachsene Fachwerkhäuser, in Ständerbauweise errichtet auf hohem, inzwischen verputztem Sockel, darin ein Keller; teilweise massiv erneuert. Erhaltenswert als Beispiel für die Wohn- und Wirtschaftsweise der unteren sozialen Schichten auf engstem Raum im 18. Jh.