Zwischen Speckswinkel und Hatzbach am gleichnamigen Bachlauf und direkt an der L371 nahe der Abzweigung nach Erksdorf situierter, als 'Kahlsmühle' überlieferter Vierseithof.
Traufseitiges Wohnhaus, laut Inschrift am Rähm 1853 von dem Hatzbacher Zimmermeister Johannes Scherer für Konrad Daniel und dessen Ehefrau Katharina errichtet, vermutlich auf den Grundmauern eines aus dem Jahr 1788 stammenden Vorgängerbaus errichtet (siehe Grundstein, heute Sandsteinsockel Toreinfahrt). Zweigeschossiger Rähmbau mit regelmäßigem Fachwerk und einfachen Streben, Sandsteinsockel und naturrote Ziegeleindeckung.
Östlich angefügte Scheune, westlich ein Wirtschaftsgebäude mit Tordurchfahrt, beide in Rähmbauweise auf hohem Sandsteinsockel, vermutlich ebenfalls Mitte des 19. Jhd. erbaut.
Als eine von sieben Mühlen entlang des Hatzbachs, die weit bis ins 20. Jhd. in Betrieb waren, sind die historischen Gebäude der Kahlsmühle (Wohnhaus, Scheune, westliches Wirtschaftsgebäude) Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen.