baudenkmal.LFDH35630011419601

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35630011419601
gml_id
baudenkmal.LFDH35630011419601
inspireID
LFDH35630011419601
legalFoundationDocument

Die Südwestecke des Kirchhofes zweiseitig begrenzende Hofanlage, die sich zur Straße hin durch einen vorgelagerten Wirtschaftsraum öffnet. Das in der Straßenflucht zurückstehende Wohnhaus ein weitgehend durch Holzschindeln verkleideter Rähmbau auf hohem Werksteinsockel, in dem noch Stalltüren vorhanden sind. Das hochliegende Erdgeschoß ist durch eine einläufige, aus der Bauzeit des 18. Jhs. stammende Sandsteintreppe erschlossen. Als oberer Abschluß Deckung mit Betondachplatten aus Momberg. Die Scheune links ein breitgelagerter Fachwerkbau mit Mansarddach, im Sockel inschriftliche Datierung 1888; am rückwärtigen Giebel zum Kirchhof hin in sieben Gefachen ein Kratzputzornament, wie es in Speckswinkel nur hier vorkommt. Das Wirtschaftsgebäude rechts mit Inschrift am straßenseitigen Giebel: „Dietrich Bornmann und seine Ehefrau Barbara geborne Hehr haben diese Scheuer erbaut den 1ten Oktobr 1821 Zim. war Berlet".

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Neustadt_Speckswinkel_Nonnengasse 5
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE