Nach dem Dorfbrand von 1875 als historisierender Ersatzbau im neogotischen Stil errichtete Kirche, deren eindrucksvolle Lage auf dem nach Osten stark abfallenden Gelände durch eine hohe Bruchsteinmauer gesichert wird. Hier eingefügt ein barocker Grabstein mit bildlicher Darstellung. Die Kirche überragt die Dachlandschaft des Dorfes und ist durch ihren hohen Turm insbesondere von Süden her der bestimmte Bau in der Ortssilhouette. Nördlich des Kirchengebäudes ein auf mehrstufigem Sockel aufbauendes Ehrenmal des Ersten Weltkrieges mit kniendem Soldaten als Bekrönung, Inschrift: „Ihren im Weltkrieg 1914-1918 gefallenen Söhnen gewidmet, Gemeinde Mengsberg".