baudenkmal.LFDH35630011703304

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35630011703304
gml_id
baudenkmal.LFDH35630011703304
inspireID
LFDH35630011703304
legalFoundationDocument

Ehemaliges Rathaus der Stadt Neustadt, zweigeschossiges Fachwerkgebäude auf hohem Steinunterbau, kräftiger umlaufender Geschoßversatz, leicht gebogene Langstreben, in den Brüstungsfeldern teilweise Viertelkreishölzer, beide Traufseiten mit vorspringenden Fenstererkern, über denen sich spitzhelmbekrönte Gauben erheben, über der zweiläufigen Freutreppe am Marktplatz ein größerer Erker mit leicht geschwungenem Giebel. Der Ursprungsbau von etwa 1360 mit steinernem Erdgeschoß und Tonnengewölbe brannte 1556 während des großen Stadtbrandes ab. Der heute sichtbare Nachfolgebau wurde 1557/1558 auf den Ruinen in abgewandeltem Fachwerkaufbau neu errichtet; nach zahlreichen Veränderungen und Umbauten, z.B. Türmchen über dem Marktplatzgiebel 1830, Sanierung ab 1988 als Rekonstruktion im Sinne der Erbauungszeit von 1557. Über dem spitzbogigen Eingang in der Schwelle des Erkers Inschrift: „hoga calenaugus anno funzenhvdert fvnfzig". Unterhalb der Freitreppe großes, möglicherweise prähistorisches Steinmal.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Neustadt_Neustadt_Marktplatz 1
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE