baudenkmal.LFDH35630011703402

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35630011703402
gml_id
baudenkmal.LFDH35630011703402
inspireID
LFDH35630011703402
legalFoundationDocument

In der Südecke der Stadtbefestigung angeordnetes ehemaliges Dörnberg'sches Schloss (Ritterstraße 5), später mainzisches Amtshaus 1549-1802; entstanden 1489 auf dem steinernen Unterbau einer durch den Grafen Ludwig II. von Ziegenhain im 13. Jh. errichteten Burg. Von Hans Jakob von Ettlingen umgebaute zweiflügelige Anlage, das Hauptgebäude ein Rechteckbau mit abgeschrägter Ecke auf hohem, massivem Unter- und Fachwerkobergeschoß, im Kern mittelalterlich, in der Folgezeit mehrfach durchgreifend verändert, an der Ostecke kleiner polygonaler Erker auf Steinpfeiler, an der Südostfassade ein bis in den massiven Unterbau reichender Fenstererker, teilweise Schieferverkleidung, das Satteldach mit Krüppelwalm. Bis 1549 Sitz der Familie Dörnberg, 1802-1943 Amtsgericht, 1952 zum Rathaus der Stadt Neustadt umgebaut, 1987-88 umfassend restauriert. Als Querbau ein in der Flucht der Ringmauer stehendes Remisengebäude (Ritterstraße 9), das Untergeschoß ebenfalls in Bruchsteinmauerwerk, darüber Fachwerk, heute Bauamt der Stadt.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Neustadt_Neustadt_Ritterstraße 5
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE