Giebelständiges Fachwerkhaus in für Neustadt typischer Bauweise mit Unterbau in Ständerkonstruktion und einem darüber aufgesetztem Rähmgeschoß. Unter dem allseitigen Holzschindelbehang sind breitstehende Aussteifungshölzer aus Dreiviertelstreben zu erwarten. Das im Bereich der Vorstadt als Tagelöhnerhofstatt mit Stallteil erbaute Haus spiegelt gut die Lebensweise der unteren ländlichen Bevölkerungsschichten im 18. Jh., der vermutlichen Entstehungszeit, wider.