In mehreren Bauphasen entstandenes Fachwerkgebäude vom Typ eines Einhauses; der linke Teil mit hohem Unterbau, in dem der Stall zu ebener Erde unter dem Wohnteil plaziert war, entstammt noch dem 18. Jh., hier leichter Geschoßversprung am Rähmstockwerk und breitstehende Streben mit Fußgegenstrebe; der Scheunenteil rechts wurde im späten 19. Jh. angefügt. Rähminschrift: "Dieses Haus hat erbaut Johann Heinrich Diezel uvd seine Ehe Frau Kristina Nollin Der Zimmermeistr war Anton Gieserich von Allen…".