Dreigeschossiges, giebelständiges Wohnhaus mit bedeutender Wirkung als Kopfbau des Marktplatzes. Klar gegliederte vierachsige Fassade, Eingang mit Haustür aus der Bauzeit nach links aus der Mitte versetzt, rechts daneben ein Kellerhals erhalten. Der Giebel mit handgemachten Holzschindeln verkleidet, das Dach zur Straße mit Krüppelwalm. Entstehungszeit in der ersten Hälfte des 19. Jhs.