In neuerer Zeit teilweise stark umgebautes dreigeschossiges Fachwerkhaus an der Ecke zur Bogenstraße; das weit in die Seitenstraße reichende, in mehreren Abschnitten errichtete Gebäude im Kern ein Rähmbau des frühen 17. Jhs. mit grossem Geschoßversatz und zentraler Mannfigur aus breitstehehenden, geschwungenen Streben sowie darüber angeordnetem Zwerchhaus; an Rähmen und Schwellen reiches Taubandschnitzwerk. Die ehemals einen Eckerker tragende Giebelfront vollständig massiv erneuert.