Teilweise mit Platten verkleidetes Wohnhaus auf hohem Werksteinsockel in Rähmfachwerk des ausgehenden 19. Jhs. Mit konstruktiven Verstrebungen, dreiflügelige Sprossenfenster und Haustür aus der Bauzeit erhalten, durch seine beherrschende Stellung am kurzen Verbindungsweg von Mauer- und Bogenstraße von städtebaulicher Bedeutung.