Kleines, den Stichweg zur Bogenstraße markierendes Wohnhaus als Rähmbau mit massiv erneuertem Erdgeschoß und V-förmig angeordneten Langstreben im Fachwerkobergeschoß; auf dem Satteldach diagonal verlegte Betondachplatten; zu dem wohl noch im 18. Jh. Entstandenen Bau eines Handwerkers oder Tagelöhners gehört auf der anderen Straßenseite eine einfaches, als Stall und zum Schlachten genutztes Nebengebäude.