Städtebaulich wichtiger Kopfbau einer schmalen Hausreihe, die sich zwischen Heiden- und Weidenbrunnenstraße erhalten hat, Fachwerkbau vom Typ eines Wohnstallhauses auf hohem in Ständerbauweise errichtetem Unterbau mit aufgesetztem Rähmgeschoß, am traufseitigen Geschoßversprung Schnitzverzierungen, die eine Entstehung des Hauses in der ersten Hälfte des 18. Jhs. nahelegen.