baudenkmal.LFDH35630070323004

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35630070323004
gml_id
baudenkmal.LFDH35630070323004
inspireID
LFDH35630070323004
legalFoundationDocument

Für das Stadtbild Neustadt bedeutsamer zweigeschössiger Fachwerkbau als Teil einer Hofanlage am Knotenpunkt von vier wichtigen Straßen. Länglicher Baukörper auf halbhohem Sandsteinsockel, im Fachwerk dominieren Mannfiguren mit Dreiviertelstreben und Halsriegel, der Geschoßwechsel ist durch Profilierungen hervorgehoben. An der rückseitigen Trauffassade Rähminschrift: "Dieses Haus hat erbauet mit der Hilf Gottes Mattern Weber und sein Ehfrau Ana Gerderudi eingebohrne Giesin Gott wolle . dieses Haus bewahrn für Fuir un..." An der Giebelfront des mit Krüppelwalmdach abgeschlossenen Hauses im Sockel ein Inschriftstein mit Datierung 1812. Das ehemalige Wohnhaus ist heute als Gasthaus genutzt.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Neustadt_Neustadt_Bahnhofstraße 1
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE