Traufständiges Wohnhaus im Bereich der kleinteiligen Bebauung der Vorstadt am Momberger Tor, unter den zwei Obergeschossen eine ebenerdige Stallzone, in die der Eingang eingeschnitten ist. Die originale zweiteilige Haustür mit Oberlicht noch aus der Bauzeit erhalten. Als Wohn- und Wirtschaftsstelle eines Tagelöhners aus der Zeit nach 1860 auch von sozialgeschichtlicher Bedeutung.