Kleinformatiges Einhaus mit ebenerdigem Stallbereich unter dem Erdgeschoß, im hinteren Teil ursprünglich Scheune, Fassade heute teilweise durch Platten verkleidet. Die in einigen Bereichen erkennbare Ständerkonstruktion deutet auf eine Bauzeit im 18. Jh. hin. Als Vertreter eines Wohn- und Wirtschaftsgebäudes der „kleinen Leute" in städtebaulich wichtiger Eckstellung von denkmalpflegerischem Interesse.