Dreigeschossiges, giebelständiges Ackerbürgerhaus, Untergeschosse in Ständerbauweise mit langen Streben, das Obergeschoß als Rähmkonstruktion mit breitgestellten Mannfiguren, die Eckstiele mit Säulen verziert. Links neben dem Eingang die ursprüngliche Scheuneneinfahrt ist noch erkennbar. Entstehungszeit in der ersten Hälfte des 17. Jhs.