Dreigeschossiges, ehemaliges Fachwerk-Ackerbürgerhaus des Ernhaustypus mit ehem. Tennenteil aus dem 17. Jh., mit hohem Ständerunterbau und aufgesetztem Rähmobergeschoß, dekorative Ausbildung der Mannverstrebungen an den Ecken, Profilierung des Geschoßversprungs, im Erdgeschoß z.T. massiv unterfangen, in städtebaulich markanter Stellung an der Ecke Marktstraße/Ritterstraße; in seiner ursprünglichen Disposition noch ablesbares, für Neustadt charakteristisches Beispiel seines Bautyps.