Hölzernes Kruzifix, in der zweiten Hälfte des 20. Jhs. nördlich der Dreifaltigkeitskirche auf dem Kirchhof aufgestellt, hölzerner Korpus und Titulus, Schutzdach; ortsgeschichtliche Bedeutung als Zeichen der bis zum heutigen Tag fortlebenden Frömmigkeit in den ehemals zu Mainz gehörenden katholischen Gemeinden.