Fachwerkwohnhaus als Teil eines in neuerer Zeit erweiterten Streckhofes, Rähmkonstruktion in kräftigem Fachwerk der ersten Hälfte des 18. Jhs. mit reich ausgebildeten Verstrebungsfiguren aus Kopfholz und Halsriegel in Erd- und Obergeschoß. Im Bereich des Geschoßwechsels profilierte Füllhölzer, linker Giebel mit handgemachten Buchholzschindeln verkleidet.