Scheunengebäude als ältester Teil einer Hofanlage am südlichen Ortsausgang. Lebhaftes Fachwerk aus Mannverstrebungen mit Kopfholz und Halsriegel, das in seiner Reichhaltigkeit am Straßengiebel durch die einmündende Neue Straße besonders zur Geltung kommt. Auf dem Dach haben sich als Deckung noch S-Pfannen, in den Gefachen Stipputz erhalten. Auf Sockelstein inschriftliche Datierung 1751.