An der Spitze einer Straßengabelung angeordnetes Wiegehäuschen als einfacher ausgemauerter Fachwerkbau des frühen 20. Jhs. mit Eindeckung aus quadratischen, über Eck verlegten Betondachplatten. Der Durchgangsbau ist aufgrund seiner Bedeutung für das dörfliche Gemeinwesen aus sozialgeschichtlichen Gründen schützenswert.