An der Biegung der Hauptstraße noch im Bereich des Kirchberges gelegene Hofanlage mit starker städtebaulicher Wirkung; das weitgehend original erhaltene, giebelständige Wohnhaus ein durch den halbhohen Sockel und den Kniestock hochaufragender zweigeschossiger Rähmbau mit Ziegelausmauerung, die im Bereich der Geschoßwechsel und der Schmuckrosetten zweifarbig angelegt ist. Die streng fünfachsig gegliederte Fassade durch teilweise geschoßhohe Andreaskreuze dekorativ gestaltet. Die Symmetrie wird durch das über dem Eingang plazierte Zwerchhaus verstärkt; erhalten auch die zweiflügelige Haustür in dem durch Schindeln verkleideten Erdgeschoß. Im Sockel Inschriftstein: "Erbaut von Peter Jos. Lecher im Jahr 1905 MMH Heinrich Dippel". Die zugehörige Scheune im zeitlichen Zusammenhang mit dem Wohnhaus errichtet, beide Gebäude sind mit Betonplatten in diagonaler Verlegung gedeckt. Der Hof ist zur Straße durch eine Einfriedung aus Sandsteinpfeilern mit dazwischen eingehängten Staketenelementen begrenzt.