Gegenüber der Einmündung Bogenweg angeordnetes Backsteingebäude als Teil der in diesem Bereich dicht an der Straße stehenden Bebauung; Ecken, Geschoßwechsel und Fenstereinfassungen in zweifarbigem, handwerlich gut gearbeitetem Mauerwerk, die Brüstungen durch gestufte Nischen verziert, im Straßenbild wichtig das in der Mitte plazierte Zwerchhaus des Walmdaches. Der um 1900 errichtete Bau beherrbergte neben der Backstube, dem Backofen und einem Nebenraum noch sechs Zimmer im Obergeschoß, die lange als Lehrerwohnung dienten.