Parallel zur Straße angeordneter Streckhof, bestehend aus Wohnhaus und Scheune, deren Dächer beide noch mit Betonplatten in Diagonalverlegung gedeckt sind. Das in weitgehend originalem Zustand erhaltene Wohnhaus traufseitig über eine rechtwinklig zum Haus stehende Treppe und eine zweiflügelige Haustür mit Oberlicht erschlossen. Unter dem Erdgeschoß halb im Keller liegend ein Stallbereich. Während das Wohnhaus im letzten Drittel des 19. Jhs. entstanden ist, gehört die Scheune mit der Mannfigur aus gebogenen Streben noch ins 18. Jh.