Traufständiges Tagelöhnerwohnhaus auf hohem, ehemals stallgenutztem Sockelgeschoß, das durch die vorgelagerte Hoffläche und das dicht an der Straße stehende Nachbarhaus in der Straßenflucht zurücktritt; die Fassade ist durch handgemachte Holzschindeln verkleidet, darunter kann ein konstruktives Fachwerk des späten 19. Jhs. vermutet werden; die Erschliessung erfolgt über eine senkrecht zum Haus angeordnete Freitreppe. Der sozialgeschichtlich wichtige Bau ist in seiner Stellung im Straßenbild auch von städtebaulicher Bedeutung