Von der Straße zurückliegendes, traufständiges Einhaus mit noch gut ablesbarer Funktionsgliederung, im hohen in Werkstein errichteten Sockel mit noch erhaltenen Stalltüren ein Inschriftstein: "Erbaut durch Gottes Hülfe von Matthäus Herrmann und dessen Ehefrau Regina gebohrene Schmitt im Jahr 1879". Unter dem Platten- und Holzschindelbehang ist ein konstruktives Fachwerk mit konvergierenden Streben zu erwarten. Der Hof ist ein wesentlicher Bestandteil der sich in diesem Straßenbereich abzeichnenden Baulinie.