Parallel zur Straße mit vorgelagertem Hofraum angeordnetes Einhaus, vollständig mit handgeschnitzten Holzschindeln verkleidet. Der durch einen in Sandstein errichteten Stall untersockelte Wohnteil als Rähmkonstruktion in konstruktivem Fachwerk, gleichmäßig in fünf Achsen gegliedert; in der Symmetrieachse plaziert das durch gesägte Bretter bogenverzierte Vordach, die Haustür und ein schlankes Zwerchhaus. Als Entstehungszeit ist das letzte Drittel des 19. Jhs. anzusetzen.