baudenkmal.LFDH35630070337204

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35630070337204
gml_id
baudenkmal.LFDH35630070337204
inspireID
LFDH35630070337204
legalFoundationDocument

Den westlichen Ortsrand ausbildende Dreiseithofanlage mit zurückstehendem traufständigem Wohnhaus; der sechsachsig gegliederte Rähmbau aus der zweiten Hälfte des 19. Jhs. steht auf hohem Werksteinsockel und wird über eine zweiläufige Freitreppe erschlossen. Im gleichmäßig angeordneten Fachwerk dominieren konvergierende Streben. Rechts eine großvolumige Scheune, die einen ursprünglich querorientierten Kernbau von 1820 beinhaltet, später dann zur rückwärtigen Traufe hin erweitert und hier durch ein halbes Mansarddach abgeschlossen wurde. Am Straßengiebel hat sich das alte Fachwerk mit Rähminschrift und Eckstiel, der durch eine eingearbeitete Säule verziert ist, erhalten. Inschrift: „Johannes Wagner und Anna Maria haben durch Gottes Hilfe diese Scheuer erbaut, den 20ten April 1820 Zimmermeister war Bertel Röder aus Jos".

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Neustadt_Speckswinkel_Steinweg 10
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE