Hakenhof mit giebelständigem Wohnhaus, das durch seine breitstehenden Mannverstrebungen an Eck- und Bundstielen im Straßenbild hervortritt. In der ersten Hälfte des 18. Jhs. entstandener Rähmbau mit leicht profiliertem Geschossversprung, im 20. Jh. am hinteren Giebel erweitert und das Dach durch einen Kniestock angehoben.