Kleiner, dicht an der Straße angeordneter Fachwerkbau, der das örtliche Backhaus beherbergt. Im Inneren vor dem Ziegel gemauerten Backofen ein Sandstein gepflasterter Vorplatz. Der unmittelbar an das Nachbargebäude grenzende Bau ist in der 2. Hälfte des 19. Jh. auf einer grundrissgleichen Parzelle errichtet und von orts- und sozialgeschichtlicher Bedeutung als Treffpunkt im dörflichen Alltagsleben. Das Gebäude wird heute für Lagerzwecke verwendet.