In städtebaulich prägnanter Lage zwischen zwei Straßeneinmündungen angesiedelter Dreiseithof. Das Wohnhaus ein Rähmbau der 2. Hälfte des 18. Jhs. mit dekorativen Mannfiguren im Obergeschoss, der untere Bereich vollständig massiv erneuert. Zur Ortsstraße hin eine etwa zeitgleich errichtete Scheune, die noch durchlaufende Eckständer aufweist. Das Stallgebäude entlang der Ortsstraße ein typischer Bau aus dem letzten Drittel des 19. Jhs. in handwerklich mit Rundbogenstürzen gemauertem Erdgeschoss und konstruktivem Fachwerk im Obergeschoss.