baudenkmal.LFDH35636011654504

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35636011654504
gml_id
baudenkmal.LFDH35636011654504
inspireID
LFDH35636011654504
legalFoundationDocument

In Ecklage an der Hauptkreuzung Kehnas angesiedelter, für das Ortsbild bedeutsamer Vierseithof, der von der Straße durch einen im Erdgeschoss massiv errichteten Torbau aus dem Ende des 19. Jhs. erschlossen wird. Rechts anschließend ein möglicherweise ursprünglich zu Wohnzwecken errichteter Rähmbau aus der 1. Hälfte des 18. Jhs. in reicher Ausstattung mit Mannfiguren an allen Eck- und Bundstielen sowie einem Zahnschnittfries am umlaufenden Geschossversatz. Das daran angrenzende Stallgebäude, erdgeschossig in Werkstein aufgeführt, ist im 19. Jh. errichtet. Gegenüber das eigentliche Wohnhaus, erschlossen über eine zweiläufige Treppe; Rähmkonstruktion mit dekorativen Mannverstrebungen und vorkragendem Obergeschoss, das am Straßengiebel mit tulpenförmigen Gefachverzierungen ausgeschmückt ist. Die den Hof nach hinten begrenzende Scheune etwa zeitgleich mit dem Wohnhaus errichtet. In der Nordwestecke ist noch ein kleinerer, heute für Verwaltungszwecke genutzter Wirtschaftsbau erhalten, der wegen der ungewöhnlichen kreuzförmigen Ausfachung über einigen Fensteröffnungen ins Auge fällt. Die Anlage wurde in jüngster Zeit grundlegend saniert und zu einer Behindertenwerkstätte umgebaut.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Weimar_Kehna_Kenenstraße 3
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE