Am südwestlichen Rand der historischen Bebauung angesiedelter Vierseithof, dessen Gebäudebestand im letzten Drittel des 19. Jhs. entstanden ist; das Wohnhaus durch einen traufseitigen Anbau überformt. Die Stall- und Scheunengebäude erdgeschossig massiv mit Einfassungen aus Sandstein errichtet, im Obergeschoss zeittypisches Fachwerk mit konvergierenden Streben. Auf der Hoffläche hat sich das kleinformatige Basaltpflaster erhalten.