In der Blickachse der Straße platzierter Parallelhof; das gut erhaltene Wohnhaus eine aus kräftigem Holz errrichtete Rähmkonstruktion mit leichtem Geschossversatz und eindrucksvollen Mannverstrebungen an allen Eck- und Bundstielen, die besonders am Straßengiebel zur Geltung kommen. Im Sturz des Kellerfensters die Datierung 1799. Über den mit Basalt gepflasterten Hof ein kleines, aus dem 19. Jh. stammendes Wirtschaftsgebäude in Fachwerk mit einem Unterbau aus Bruchstein.