An einer Straßenaufweitung exponiert angeordnetes Wohnhaus auf abgesetztem Werksteinsockel, weitgehend durch Platten verkleidete Rähmkonstruktion mit leichtem, umlaufendem Geschossüberstand, klar gegliedertes Fachwerk mit konvergierenden Streben, erbaut in der Mitte des 19. Jhs.