In den 30er-Jahren des 20. Jh. außerhalb des Ortskerns entstandenes Wohnhaus, das in seiner Ausstattung weitgehend erhalten ist. Historisierendes Fachwerkgefüge im Heimatstil mit Schindelbehang an der Giebelseite, Klappläden, Biberschwanzdeckung des steilen Daches und abgeschleppter Eingangsüberdachung. Im Sinne der Selbstversorgung ist zur kleinen Hoffläche ein Ställchen angegliedert. Typisch für die Entstehungszeit ist dem baugeschichtlich interessanten Anwesen eine Birke als Hausbaum beigefügt.