In städtebaulich prägnanter Lage am Ende der Sichtachse der Kirchstraße gelegener Hakenhof. Das Wohnhaus ein Rähmbau auf hohem Sandsteinsockel, das konstruktive Fachwerk am streng symmetrisch gegliederten Straßengiebel durch Andreaskreuze in den Brüstungsfeldern besonders hervorgehoben. Rechtwinklig anschließend eine Scheune mit kleinem Stallteil. Als Entstehungszeit ist das späte 19. Jh. anzusetzen.