Gegenüber dem Straßenniveau tieferliegendes Wohnhaus, das zur Hofseite auf einem niedrigen Sockel mit höhenversetzten Schwellen aufbaut. Das zweizonige, aus kräftigem Eichenholz gezimmerte Rähmfachwerk mit profiliertem Geschossvorsprung auf der Traufseite ist durch breitgestellte Streben mit Sporn ausgesteift, die eine Erbauung möglicherweise noch in der 1. Hälfte des 18. Jhs. vermuten lassen.