Kleinformatige Dreiseithofanlage, das Wohnhaus ein vollständig mit Plattenbehang versehener Rähmbau aus dem letzten Drittel des 19. Jhs., die etwas schräg gegenüberliegende Stallscheune in konstruktivem Fachwerk mit Ziegelausmauerung etwa zeitgleich entstanden. Der massive Verbindungsbau ist in neuerer Zeit errichtet. Im Ortsbild, das durch die großräumigen Dreiseithöfe geprägt ist, nimmt dieses kleinbäuerliche Anwesen an der Einmündung Am Junkerfeld eine besondere sozialgeschichtliche und städtebauliche Stellung ein.