In zweiter Bebauungsreihe angelegtes, von einem Pausenhof umgebenes Schulgebäude. Stattlicher, gut erhaltener Putzbau auf bossiertem Sandsteinsockel, erschlossen über zweiläufige Treppe mit Vordach und zweiflügelige Rundbogentür; die im Obergeschoss als Paare angeordneten Fenster durch Sandsteinfensterbank, die Putzflächen durch geschossweise Vorsprünge geliedert. Oberer Abschluss durch Walmmansarddach mit großer Gaube über dem Eingang. Inschriftliche Datierung 1913.