Giebelständiges Wirtschaftsgebäude, das als Straßenrandbebauung mit raumbildender Wirkung auch städtebauliche Bedeutung hat. Fachwerkrähmkonstruktion auf Werksteinsockel in konstruktivem Gefüge. Inschrift Giebelseite: "Durch Gottes Hilfe haben diese beide, Johann Peter Grebe, und dessen Ehefrau Margetha Born diese Scheuer erbaut und aufgeschlagen, den 29. April 1859. Der Zimmermeister war Johann Vöelker von Oberweimar".