baudenkmal.LFDH35636033997102

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35636033997102
gml_id
baudenkmal.LFDH35636033997102
inspireID
LFDH35636033997102
legalFoundationDocument

Auf einer Anhöhe im Bereich des Oberdorfes angesiedelte evangelische Pfarrkirche, die von einem ovalen Kirchhof umgeben ist. Die wehrhaft angelegte, mittelalterliche Mauer hat zwei Zugänge, der von Südwesten erschließt durch einen Rundbogen mit steilem Treppenabgang die Gladenbacher Straße. Das aus romanischer Zeit stammende Schiff wird nach Osten durch einen schmaleren rechteckigen Chor abgeschlossen, der mit einem Kreuzgratgewölbe überdeckt ist. Nach Westen ein mächtiger, aus gotischer Zeit stammender Wehrturm, seine verschieferte Glockenstube und die geschwungene Haube des 16. Jhs. sind weithin sichtbar und prägen die Silhouette des Dorfes. Die Fenster der Südfassade werden im 15. Jh. erneuert. 1896 wird ein nördliches Seitenschiff angefügt, dabei werden die beiden Kreuzgratgewölbe des Schiffes durch eine Holztonne ersetzt. Im Inneren eine Sakramentsnische mit Rose als Mariensymbol, das Altarkruzifix aus dem Ende des 17. Jhs. wurde 1957 erworben. Erhalten haben sich zwei Grabsteine von 1721 und 1691. Weitere Grabsteine des 18. Jhs. sind auf dem Kirchhof aufgestellt.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Weimar_Niederwalgern_Kirchweg 9
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE