Dicht an der Straße platzierter Massivbau in zweifarbigem Ziegelsichtmauerwerk. Der als Schmiede genutzte Bau in handwerklich aufwendiger Ausführung mit Segmentbogenstürzen, Zierfries an den Geschosswechseln und Formsteinen in den Fenstereinfassungen ausgeführt. Der zu Beginn des 20. Jhs. entstandene, weitgehend original erhaltene Bau nimmt im Straßenbild eine wichtige städtebauliche Stellung ein.